Osteopathie
Die Osteopathie stellt ein holistisches Behandlungskonzept für funktionelle Erkrankungen des Körpers dar. Entwickelt wurde es Mitte des 19. Jahrhunderts von Andrew Tailor Still.
Weitere InformationenDie Osteopathie stellt ein holistisches Behandlungskonzept für funktionelle Erkrankungen des Körpers dar. Entwickelt wurde es Mitte des 19. Jahrhunderts von Andrew Tailor Still.
Weitere InformationenIn der manuellen Therapie beschäftigt man sich hauptsächlich mit der Mobilisation von Gelenken, den Strukturen im Gelenk (z.B. Meniskus) und den gelenkumgebenden Strukturen (z.B. Muskulatur, Gefäße).
Weitere InformationenMit einem Metallstäbchen wird bei der Aku-Punkt-Massage ein äußerer mechanischer Druck ausgeführt. Mit diesem man dann entlang von sogenannten Akupunkturmeridiane streicht
Weitere InformationenDie eine Hälfte der Übungsstunden findet im Flachwasser (1,25m), die andere Hälfte findet im Tiefwasser (1,80m) statt. Kraft und Ausdauer werden gleichermaßen gefördert.
Weitere InformationenKern des Programms ist das individuell dosierte Training der Faszien mit besonderem Augenmerk auf die Prävention von Schmerzen am Bewegungsapparat durch frühzeitiges lockern und lösen der Körperfaszien. Dadurch wird das Körpergefühl sowie die Leistungsfähigkeit verbessert.
Weitere InformationenAqua-Gymnastik findet im standtiefen Wasser (125cm) statt und es wird der gesamte Körper gekräftigt. Im Kurs werden typische Hilfsmittel wie z.B. Pool-Nudel, Aqua-Hantel, usw. verwendet.
Weitere Informationen